Tipps zur Anschaffung von Ölnebelabscheidern und Emulsionsnebelabscheidern
Gesundheitliche Gefahren von Aerosolen
Über die Notwendigkeit von Ölnebelabscheidern an Werkzeugmaschinen zum Schutz der Mitarbeiter muss heutzutage zum Glück nicht mehr diskutiert werden. Es ist inzwischen anerkannt, dass die feinen Aerosole, die beim Einsatz von Kühlschmiermitteln bei der Bearbeitung von Metallen entstehen, schwere gesundheitliche Dauerschäden bei den betroffenen Mitarbeitern auslösen können.
Worauf sollte man nun beim Kauf einer geeigneten Absaugung für Ölnebel achten?
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Filtertechnologien, die bei Ölnebelabscheidern zum Einsatz kommen:
- Elektrostatische Filter: Die Filter arbeiten ähnlich wie ein Magnet. Beim Ansaugen der aerosolhaltigen Luft werden die Partikel der angesaugten Luft elektrostatisch in der Absaugung aufgeladen. In einem weiteren Schritt strömen diese Partikel dann an gegenpolig geladenen Metall-Filterplatten vorbei. Hier bleiben sie dann ähnlich wie an einem Magneten kleben. Die partikelfreie Luft strömt am Ende der Absaugung wieder aus dem Gerät heraus. Ein Vorteil dieser Technik liegt darin, dass die Elektrofilter zwar von Zeit zu Zeit gereinigt, aber nicht ausgetauscht werden müssen. Etwa 50% der in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzten Ölnebelabscheider arbeiten mit dieser Technik.
- Zentrifugalabscheider: Bei dieser Technik wird die aerosolhaltige Luft durch einen Zentrifuge geschleudert und und dabei die Partikel vom restlichen Luftstrom getrennt. Diese Technik arbeitet sehr einfach und zuverlässig. Allerdings ist der Abscheidegrad reiner Zentrifugalabscheider in der Regeln nicht mit anderen technischen Verfahren zur Abscheidung vergleichbar. Deswegen sollten aufgrund einer VDI-Empfehlung bei diesen Geräten noch ein zusätzlicher Schwebstofffilter (HEPA-Filter) mit eingesetzt werden, um eine ausreichende Abscheidung zu gewährleisten.
- Filternde Abscheider: Hier werden mehrere Schwebstofffilter die zumeist aus Glasfasergewebe bestehen (HEPA-Filter) mit ansteigenden Abscheidegraden hintereinander geschaltet. Dabei werden die unterschiedlich großen Partikel und Aerosole der angesaugten Luft nacheinander gefiltert. Der Vorteil dieser Technik ist der konstant hohe Abscheidegrad. Als Nachteil werden häufig die relativ hohen Kosten für Ersatzfilter genannt.
Grundsätzlich sollte neben der Auswahl der Filtertechnik bei Ölnebelabscheidern auch auf die Leistung des Motors in m³/Std. geachtet werden. Bei gekapselten Werkzeugmaschinen sollten Sie vorab das Innenraumvolumen in m³ messen und der Leistung der Absaugung abgleichen. Hier gilt die grobe Faustregel, dass 1m³ Innenraumvolumen ca. 500 m³/Std. Leistung für eine ausreichende Absaugung benötigen.